Häufig gestellte Fragen - und Antworten!

Allgemeine Fragen

expand_more
Was kostet die Installation und der Service von Peter Park?
Gerne beraten wir Sie und erstellen Ihnen anhand eines konkreten Anwendungsbeispiels ein unverbindliches Angebot. Bitte nehmen Sie dazu Kontakt mit uns auf.
expand_more
Wem gehört die Hardware?
Die gesamte Hardware ist Eigentum von Peter Park Kunden.
expand_more
Für wen ist Peter Park geeignet?
Unsere Lösung eignet sich für private und kommunale Parkraumbetreiber.

Kennzeichenerfassung

expand_more
Werden auch ausländische Kennzeichen erkannt?
Ja. Es können Kennzeichen aus allen europäischen Ländern erfasst werden.
expand_more
Müssen Autofahrer:innen bei der Einfahrt abbremsen?
Nein. Die Autofahrer:innen müssen lediglich die Geschwindigkeitsbegrenzungen der geltenden Straßenverkehrsordnung einhalten.
expand_more
Wie funktioniert die Kennzeichenerfassung?
Bei Ein- und Ausfahrt wird das Kennzeichen eines Fahrzeugs automatisch erkannt. Es findet keine dauerhafte Aufzeichnung statt. Lediglich bei Erkennung eines Kennzeichens erfolgt eine Erfassung (ähnliches Prinzip wie bei einer Geschwindigkeitsmessanlage).
expand_more
Wie verhält sich das System bei Regen oder Schnee?
Der Kennzeichenscanner ist mit einem Witterungsschutz und Heizelement ausgestattet.
expand_more
Welchen Einfluss haben Sonneneinstrahlung oder Scheinwerfer-Licht?
Das System wird durch unterschiedliche Lichtbegebenheiten nicht beeinflusst.
expand_more
Funktioniert die Kennzeichenerkennung auch bei Dunkelheit?
Ja. Die Kennzeichenerkennung arbeitet bei Dunkelheit mithilfe von Infrarotunterstützung.
expand_more
Wo kann Peter Park eingesetzt werden?
Auf Off-Street Parkflächen mit definierten Ein- und Ausfahrten (Freiflächen und Parkhäuser) sowie privatrechtlicher Widmung.

Installation der Technik

expand_more
Welche Voraussetzungen muss die Parkfläche erfüllen?
Eine klar abgrenzbare Ein- und Ausfahrtssituation sowie einen Stromanschluss (230V) und ein 4G Datenempfang sind notwendig.
expand_more
Wird WLAN / LAN benötigt?
Nein. Die Kennzeichenscanner sind mit SIM-Karten deutscher Telekommunikations-Anbieter ausgestattet. Alternativ kann eine sich vor-Ort befindliche LAN-Verbindung selbstverständlich auch genutzt werden.
expand_more
Wer übernimmt die Planung und Installation?
Peter Park kümmert sich um den gesamten Prozess, von der Planung bis zur Inbetriebnahme.
expand_more
Welche Leistungen sind Teil der Peter Park Lösung?
Alle Parkvorgänge in Echtzeit im Dashboard, Messung der Parkdauer, Analysen und Statistiken, Zahlungs-Abwicklung, Touch-Screen Kassenautomat, Verknüpfung App Payment, intelligentes Dauerparker Management, und vieles mehr.

Parkflächenverwaltung

expand_more
Mit welchen Endgeräten kann das Webportal zum Kurz- und Dauerparkermanagement erreicht werden?
Das Webportal ist über jedes internetfähiges Endgerät (wie Smartphone, Tablet oder Computer) mittels Eingabe von Nutzername (E-Mail-Adresse) und Passwort zugänglich.
expand_more
Wie können Kunden:innen oder deren Kunden:innen Parkberechtigungen an Mitarbeitende oder Lieferanten verteilen?
Parkberechtigungen können vom Betreiber im Dashboard vergeben werden oder durch End-Kunden selbst über Freischaltmasken vergeben werden. Die Freischaltmasken für End-Kunden können über eine Kontingentierung gesteuert werden.

Datenschutz

expand_more
Welche Daten werden erfasst?
Bildaufnahme des Fahrzeugs sowie eine Textdatei mit Zeit- und Datumsstempel.
expand_more
Muss die Kennzeichenerfassung bei der jeweiligen Datenschutzbehörde gemeldet werden?
Nein, Sie müssen die Kennzeichenerkennung nicht bei der Datenschutzbehörde melden.
expand_more
Erfolgt eine dauerhafte Videoaufzeichnung?
Nein. Es wird nur ein Bild aufgenommen, wenn ein Fahrzeug erkannt wird.
expand_more
Ist die Kennzeichenerfassung in Deutschland erlaubt?
Ja, unter Beachtung der geltenden DSGVO.
expand_more
In welchem Land werden die Daten gespeichert und verarbeitet?
Die Daten werden in Deutschland gespeichert und verarbeitet.
expand_more
Was passiert mit den Daten?
Die Daten werden nach einem abgeschlossenem Parkvorgang automatisch gelöscht.

Parken

expand_more
Wie erfolgt die Bezahlung von Parkvorgängen?
Am Parkautomat, durch Eingabe des Kennzeichens oder über eine Partner-App (Parkster, ParkNow, PayByPhone, EasyPark).
expand_more
Brauchen Autofahrer:innen noch eine Parkscheibe oder einen Parkschein?
Nein, es gibt eine digitale Parkberechtigung, ohne Papier oder Plastik.
expand_more
Wie werden Parkverstöße geahndet?
Parkverstöße werden automatisch mithilfe der Kennzeichenerfassung erfasst, ganz ohne Kontrollpersonal. Halterdaten regelwidriger Parker können über öffentliche Schnittstellen ermittelt werden. Anschließend erhält der Fahrzeughalter einen Brief mit einer Rechnung über ein erhöhtes Nutzungsentgelt.
expand_more
Wie werden Autofahrer:innen über die Kennzeichenerkennung informiert?
Durch übersichtliche Beschilderung an der Einfahrt und auf der Parkfläche.