arrow_upward
arrow_back
Zurück zur Übersicht

Digitale Parkflächen als wichtiger Baustein der Smart City

31
.
08
.
2023
Lesezeit
Minuten
Inhalte

Immer mehr Kommunen reduzieren Parkplätze am Straßenrand (On-Street) um Platz für Radfahrer zu schaffen. Dadurch erhöht sich die Notwendigkeit bestehende Parkflächen abseits der Straße (Off-Street) effizienter zu nutzen. So denken derzeit viele Städte darüber nach, wie kommunale und private Parkplätze besser genutzt werden können. Warum werden beispielsweise leerstehende Supermarktparkplätze oder Büroparkplätze in der Nacht nicht für Anwohnerparken genutzt?

Weniger Parkraum, aber auch neue Mobilitätsformen benötigen Platz

Daneben werden schon jetzt neue Mobilitätsformen der Smart City sichtbar: Carsharing und Ladesäulen für Elektroautos verbreiten sich in deutschen Kommunen. Für die Akzeptanz solcher Mobilitätsformen ist die Verfügbarkeit von Parkraum entscheidend. Ein Sharing-Nutzer möchte erst recht nicht lange nach einem Parkplatz suchen. Bei Elektroautos kommt die Verfügbarkeit von Lademöglichkeiten hinzu. Parkflächen können diese Angebote bündeln. Das Carsharing-Auto darf im Parkhaus abgestellt werden, das E-Auto kann beim Einkauf aufgeladen werden. 

Digitalisierung von Parkplätzen als Voraussetzung für die Smart City

Derzeit sind Parkflächen allerdings statisch auf einen einzelnen Anwendungsfall auslegt, z.B. der „Supermarktplatz nur für Kunden“. Um verschiedene Anwendungen auf einem Parkplatz zu ermöglichen, müssen Parkflächen digital und automatisiert verwaltet werden können. Ansonsten kommt es zu Ineffizienzen, bedingt durch den Konflikt zwischen unterschiedlichen Nutzergruppen, kommen. Außerdem sollten verschiedene Nutzungen unterschiedlich abgerechnet werden können. 

Digitales Parkplatzmanagement mit Peter Park

Peter Park setzt dabei Kennzeichenerkennung an Ein- und Ausfahrten und intelligenter Parkraummanagement Software, um die sich daraus ergebenden Möglichkeiten einer optimierten, dynamischen Parkraumnutzung vollständig nutzbar zu machen. Partnerschaften mit Parking-Apps wie Parkster, erlauben zudem kundenfreundliche Zahlungsmöglichkeiten. Kontaktieren Sie uns und lassen Sie sich unverbindlich zum digitalen Parkplatzmanagement mit Peter Park beraten.

Photo by Philipp Bachhuber on Unsplash

live demo

Vereinbaren Sie jetzt ein Gespräch mit unserem Experten-Team

  • dashboard
    Einblick in das Peter Park Dashboard
  • security
    Alle Informationen zu unserer datenschutzkonformen Kennzeichenerkennung
  • payment
    Überblick über die flexiblen Bezahlmöglichkeiten für Ihre Kunden:innen
  • dashboard_customize
    Möglichkeiten der Erweiterungen und Integrationen

Peter Park für Ihre Parkflächen.

Wir beraten Sie gerne zu den Möglichkeiten der digitalen Parkraum-Bewirtschaftung.

Empfohlene Artikel

arrow_forward