arrow_upward
arrow_back
Zurück zur Übersicht

Wie digitale Parkraumüberwachung Ihre Parkflächen strukturiert

Sie wollen wissen, was auf Ihrer Parkfläche vor sich geht? Digitale Parkraumkontrolle macht’s möglich.

08
.
08
.
2025
31
.
07
.
2024
Lesezeit
6
Minuten
Inhalte

Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie Sie Ihre Parkflächen effizient und stressfrei überwachen können?

Was steckt hinter Parkraumüberwachung – und worin liegt der Unterschied zur Parkraumbewirtschaftung?

Digitale Parkraumüberwachung bedeutet: Sie erfassen und kontrollieren die Nutzung Ihrer Stellflächen in Echtzeit – ganz ohne Schranken, Papiertickets oder Personal vor Ort. Im Gegensatz zur Parkraumbewirtschaftung regeln Sie dabei nicht den Zahlungsverkehr oder die Tarifstruktur, sondern behalten ausschließlich die tatsächliche Nutzung im Blick. Diese Lösung eignet sich besonders für den Einzelhandel, das Gesundheitswesen, Bildungsstandorte oder gewerbliche Immobilien – überall dort, wo es auf einen reibungslosen Ablauf und freien Zugang ankommt.

Mehr zur Abgrenzung zwischen Parkraumüberwachung und Parkraumbewirtschaftung finden Sie hier: Parkraumbewirtschaftung bei Peter Park.

Wie digitale Parkraumüberwachung Ihre Flächen smarter macht

Mit moderner Technologie steuern Sie Ihre Parkflächen vollständig digital – vom Einfahren bis zur Ausfahrt:

  • Sie nutzen Ihre Stellplätze besser,
  • optimieren den Parkvorgang,
  • sparen Personal und verzichten auf Schranken,
  • behalten jede Fläche in Echtzeit im Blick,
  • und erkennen die Auslastung jederzeit genau.

Künstliche Intelligenz unterstützt Sie dabei, unbefugtes Parken automatisch zu erkennen und zu verhindern. Das macht Ihre Flächen sicherer und erhöht die Verfügbarkeit für berechtigte Nutzer – ganz ohne Aufwand im Tagesgeschäft.

Was leistet digitale Parkraumüberwachung?

Digitale Parkraumüberwachung kontrolliert, ob Parkende die Regeln einhalten – zum Beispiel eine Höchstparkdauer oder die Pflicht, eine Parkberechtigung zu haben. 

Die Überwachung erfüllt mehrere zentrale Aufgaben:

  • Sie stellt sicher, dass nur Berechtigte parken oder die erlaubte Parkdauer eingehalten wird.
  • Sie hält Fremdparker fern und schafft mehr Platz für tatsächliche Nutzer.
  • Sie verhindert Überlastung – gerade in Bereichen mit hohem Verkehrsaufkommen, wie vor Supermärkten oder Kliniken, weil Parkplätze seltener blockiert oder zweckentfremdet werden.

Erfahren Sie mehr über digitales Parkraummanagement

Kontakt aufnehmenHier informieren

Wie funktioniert Parkraumüberwachung – und welche Methoden gibt es?

Parkflächen lassen sich auf verschiedene Arten überwachen. Die Methoden unterscheiden sich in Aufwand, Kosten und Automatisierungsgrad:

Das System von Peter Park liefert in Echtzeit verlässliche Informationen zur Auslastung Ihrer Parkflächen. Verstöße – etwa das Überschreiten der erlaubten Parkdauer oder das Parken ohne Berechtigung – erkennt die Software automatisch, ganz ohne Personal vor Ort.

Da keine Schranken, Tickets oder komplexe Installationen nötig sind, bleibt der Hardwareeinsatz minimal. Das senkt Ihre Investitions- und Wartungskosten dauerhaft.

Und der Datenschutz? Klar geregelt.

Peter Park erfasst ausschließlich das Kennzeichen bei Ein- und Ausfahrt. Es entstehen keine Bilder von Personen, Fahrern oder Mitfahrern. Die Lösung erfüllt alle Anforderungen der DSGVO und bietet damit sowohl Betreibern als auch Nutzerinnen und Nutzern maximale Sicherheit und Transparenz.

Datenschutz bei Peter Park: Klar, sicher und DSGVO-konform

Datenschutz steht bei der digitalen Parkraumlösung von Peter Park an erster Stelle – besonders bei der automatischen Kennzeichenerfassung und der Verarbeitung von Parkvorgängen. Unser System erfüllt alle Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und schützt sensible Daten mit einem mehrstufigen Sicherheitskonzept:

  • Datensparsamkeit: Peter Park speichert nur, was wirklich nötig ist – zum Beispiel das Kennzeichen und die Parkzeit. Persönliche Daten werden nur dann erfasst, wenn ein Verstoß vorliegt. In diesem Fall erfolgt eine Halterdatenabfrage beim Kraftfahrt-Bundesamt – ausschließlich zu diesem Zweck und nach gesetzlichen Vorgaben.
  • Verschlüsselte Übertragung: Alle Daten fließen verschlüsselt zwischen Kameras und der Cloud. So bleiben sie vor unbefugtem Zugriff geschützt.
  • Zugriff nur mit Berechtigung: Ein rollenbasiertes System regelt, wer auf welche Daten zugreifen darf. So behalten Sie die volle Kontrolle – und schützen Ihre Parknutzer zuverlässig.

Peter Park führt regelmäßige Sicherheits- und Systemprüfungen durch, um höchste Standards in der Datensicherheit zu gewährleisten. So bleiben Sie nicht nur rechtlich auf der sicheren Seite – sondern stärken auch das Vertrauen Ihrer Kundinnen und Kunden.

Diese Kunden profitieren bereits

Kontakt aufnehmenHier erfahren

Vorteile der digitalen Parkraumüberwachung mit Peter Park

Die Lösung von Peter Park vereint Wirtschaftlichkeit, Automatisierung und Nutzerfreundlichkeit – und macht moderne Parkraumbewirtschaftung effizienter als je zuvor.

Wirtschaftliche Vorteile

  • Personal kann spannende Aufgaben übernehmen: Das System erkennt Verstöße automatisch. Sie brauchen keine Mitarbeitenden vor Ort – und entlasten Ihr Team, das wichtigere Aufgaben ausführen kann.
  • Geringe Investitions- und Wartungskosten: Schranken und Tickets entfallen. Die Lösung arbeitet hardwarearm.
  • Schnelle Inbetriebnahme: Peter Park installiert das System oft innerhalb eines Tages –  ohne aufwendige Infrastrukturmaßnahmen.
  • Höhere Auslastung: Durch Echtzeitdaten erkennen Sie Leerstände sofort und können gezielt Maßnahmen ergreifen, um die Stellplätze besser zu nutzen.
  • Vermeidung von Umsatzverlusten: Die zuverlässige Überwachung sorgt dafür, dass Fremdparker keine Flächen blockieren – so bleibt mehr Platz für zahlende Kunden oder Gäste.
  • Bessere Planbarkeit: Sie nutzen präzise Daten zur Analyse und Weiterentwicklung Ihrer Parkflächen – auf Basis realer Nutzungsmuster.

Betriebliche und nutzerbezogene Vorteile

  • Echtzeit-Überblick: Sie wissen jederzeit, wie viele Stellplätze belegt oder frei sind – ganz ohne Vor-Ort-Kontrolle.
  • Automatisierte Regelkontrolle: Das System setzt Parkregeln automatisch durch – etwa die Einhaltung von Höchstparkdauern oder die Kontrolle von Berechtigungen.
  • Hohe Zuverlässigkeit: Die Kennzeichenerkennung arbeitet lückenlos und erkennt Verstöße schnell und verlässlich.
  • Stressfreies Parken: Für Nutzerinnen und Nutzer entfällt der Ticketstress. Der gesamte Prozess läuft schnell, barrierefrei und ohne Umwege.
  • Mehr Fairness: Die automatische Kontrolle animiert dazu, Stellplätze pünktlich freizugeben – für eine gerechtere Nutzung des verfügbaren Raums.
  • Optimierte Verkehrsführung: Klar erkennbare Regeln und freie Zufahrten sorgen für weniger Suchverkehr und eine bessere Aufenthaltsqualität.

Erfolgsbeispiele: Digitale Lösungen im Einsatz

Die digitale Parkraumüberwachung hat sich in verschiedenen Branchen als äußerst effektiv erwiesen. Hier einige Erfolgsbeispiele, die den Nutzen und die Effizienz der digitalen Lösungen verdeutlichen:

  • OBI Markt in Bremerhaven: Seitdem der Baumarkt das digitale, schrankenlose Parkraummanagementsystem von Peter Park eingeführt hat, überwacht er die Parkdauer der Kunden effizient und stellt dadurch sicher, dass ausreichend Stellplätze für Kunden für die Zeit des Einkaufs zur Verfügung stehen. Fremdparker werden erfolgreich ferngehalten, was die Kundenzufriedenheit steigert und zu höheren Umsätzen führt.
  • Edeka-Markt in Leipzig: Der Betreiber stellt mit der digitalen Lösung von Peter Park sicher, dass seine Parkplätze für Kunden frei bleiben. Fremdparker erfasst die automatische Kennzeichenerkennung schnell. Parkende, die sich nicht an die Nutzungsbedingungen halten, bekommen eine Vertragsstrafe. Dies steigert die Parkraumeffizienz und verbessert das Einkaufserlebnis für die Kunden.

Diese Fallstudien zeigen, wie digitale Parkraumbewirtschaftung nicht nur die Effizienz steigert, sondern auch die Kundenzufriedenheit und Umsatzpotenziale erhöht.

Zukunftstrends im Bereich Parkraummanagement

Das Parkraummanagement steht vor spannenden Veränderungen. Neue Technologien und sich wandelnde Mobilitätskonzepte werden die Art und Weise, wie wir Parkflächen nutzen und verwalten, weiter transformieren. Hier sind einige Zukunftstrends, die das Parkraummanagement prägen werden:

  • Integration von Elektromobilität: Mit dem Anstieg der Zahl der Elektrofahrzeuge werden Ladesäulen immer wichtiger. Digitale Parksysteme werden zunehmend auch die Verwaltung von Ladestationen integrieren, sodass Nutzer in Echtzeit sehen können, wo verfügbare Ladesäulen stehen.
  • Smart Cities: In urbanen Zentren wird Parkraummanagement zunehmend mit anderen intelligenten Systemen vernetzt. Digitale Parkraumüberwachung kann Teil eines größeren Smart-City-Netzwerks werden, das den gesamten Verkehr in Echtzeit steuert und optimiert.
  • Parkraumanalyse und Big Data: Durch den Einsatz von Big Data werden Parkraumbetreiber in der Lage sein, Verkehrsströme und Parkverhalten zu analysieren. Diese Daten helfen, die Parkplatznutzung zu prognostizieren und strategische Entscheidungen zu treffen, um die Parkflächen effizienter zu gestalten.
  • Autonomes Parken: Mit dem Vormarsch von autonomen Fahrzeugen werden Parksysteme auch in der Lage sein, autonom parkende Autos zu verwalten. Dies könnte zur noch effizienteren Nutzung von Parkflächen führen.

Diese Trends zeigen, dass die Zukunft des Parkraummanagements nicht nur in der Automatisierung, sondern auch in der Vernetzung und Integration neuer Technologien liegt. Peter Park ist entwickelt bereits heute Lösungen, die auf diese zukünftigen Anforderungen zugeschnitten sind und Ihnen helfen, mit der Entwicklung der Mobilität Schritt zu halten.

Fazit: Warum digitale Parkraumüberwachung der Schlüssel zur Effizienz ist

Die digitale Parkraumüberwachung ist mehr als nur eine Innovation – sie ist der Schlüssel zur Effizienz in der Verwaltung von Parkflächen. Durch die Automatisierung und Echtzeit-Überwachung von Parkplätzen können Parkrauminhaber und -pächter ihre Flächen optimal nutzen, die Betriebskosten senken und die Kundenzufriedenheit steigern.

Die Vorteile der digitalen Lösungen liegen auf der Hand:

  • Kosteneffizienz durch Automatisierung und den Wegfall hoher Investitions-, Wartungs- und Instandhaltungskosten
  • Schnelle Implementierung und geringe Betriebskosten
  • Verbesserte Parkplatzverfügbarkeit und höhere Nutzerzufriedenheit
  • Datenschutzkonformität und sichere Datenspeicherung im Einklang mit der DSGVO
  • Zukunftsfähigkeit durch die Integration neuer Technologien wie Elektromobilität und Smart-City-Lösungen

Mit Peter Park setzen Sie auf eine innovative und skalierbare Lösung, die sowohl die heutigen Herausforderungen im Parkraummanagement adressiert als auch zukunftsweisend ist. Beginnen Sie noch heute, Ihre Parkflächen mit den digitalen Lösungen von Peter Park zu optimieren und profitieren Sie von einer effizienteren, nachhaltigeren und benutzerfreundlicheren Parkraumerfahrung.

Kontaktieren Sie uns jetzt, um mehr darüber zu erfahren, wie sich Ihre Parkflächen effizient überwachen lassen!

Vereinbaren Sie jetzt ein Gespräch mit unserem Experten-Team

Unverbindliche Potenzialanalyse Ihrer Parkfläche
Antworten auf alle Ihre Fragen
Alle Informationen zu unserer datenschutzkonformen Systemlösung
Vereinbaren Sie ein Gespräch mit unserem Experten-Team

Häufig gestellte Fragen zur Parkraumüberwachung

Was ist digitale Parkraumüberwachung?

Digitale Parkraumüberwachung ist eine Technologie, die es ermöglicht, Parkflächen automatisch zu überwachen und zu verwalten. Dabei werden Systeme wie Kennzeichenerkennung und Echtzeit-Datenanalyse genutzt, um die Parkdauer zu überprüfen, Verstöße zu erkennen und die Parkraumauslastung in Echtzeit zu überwachen – ganz ohne manuelle Eingriffe.

Welche Vorteile bietet digitale Parkraumüberwachung?

Effizienzsteigerung: Automatische Überwachung reduziert den Verwaltungsaufwand.

Kostensenkung: Geringer Hardwareeinsatz und minimale Wartung senken Betriebs- und Investitionskosten.

Bessere Parkraumnutzung: Echtzeit-Überwachung sorgt dafür, dass Stellplätze für die richtigen Nutzer verfügbar sind.

Benutzerfreundlichkeit: Einfaches Parken für Ihre Nutzer ohne manuelle Schranken oder Tickets.

Datenschutz: Unsere Lösungen sind DSGVO-konform und gewährleisten sichere Datenspeicherung.

Wie funktioniert die Kennzeichenerkennung?

Die Kennzeichenerkennung scannt die Nummernschilder von Fahrzeugen, die eine Parkfläche betreten oder verlassen. Das System erfasst die Parkdauer und prüft, ob die Parkvorschriften eingehalten werden. Verstöße wie Überziehen der Parkzeit oder fehlendes Parkentgelt werden automatisch erkannt und entsprechend bearbeitet.

Ist die digitale Parkraumüberwachung sicher und datenschutzkonform?

Ja, unsere Systeme sind DSGVO-konform und erfüllen alle gesetzlichen Anforderungen zum Schutz der Privatsphäre. Die erfassten Daten werden datenschutzkonform verarbeitet und nur die notwendigen Informationen werden gespeichert, um den Parkvorgang zu überwachen.

Wie schnell kann die digitale Parkraumüberwachung implementiert werden?

Die digitale Lösung ist oft innerhalb eines Tages implementiert. Sie benötigen lediglich Scanner und Schilder, um die Nutzer über die Parkregeln zu informieren. Wir installieren schnell und ohne große bauliche Veränderungen oder lange Ausfallzeiten. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin!

Welche Arten von Parkflächen kann ich mit der digitalen Lösung überwachen?

Unsere Lösung eignet sich für alle Arten von Parkflächen, sowohl im Innenbereich als auch im Außenbereich. Sie kann in Einkaufszentren, Flughäfen, Hotels, Gesundheitszentren, an Badeseen, Stränden und Bergbahnen eingesetzt werden. Die digitale Parkraumüberwachung ist skalierbar und anpassbar, um den Anforderungen jeder Parkfläche gerecht zu werden.

Wie profitieren meine Kunden von der digitalen Parkraumüberwachung?

Durch die digitale Parkraumüberwachung profitieren Ihre Kunden von einer stressfreien Parkraumerfahrung. Sie müssen nicht länger nach einem Parkplatz suchen oder sich um Parkscheine kümmern. Unsere Echtzeit-Daten sorgen dafür, dass Stellplätze immer optimal genutzt werden, und die automatisierte Parkzeitkontrolle stellt sicher, dass Fremdparker ferngehalten werden.

Kann die digitale Parkraumüberwachung mit anderen Systemen integriert werden?

Ja, unsere Lösungen lassen sich problemlos mit anderen Systemen und Park-Apps integrieren, um die Nutzererfahrung weiter zu verbessern. Wir bieten flexible Integrationen, die es ermöglichen, verschiedene Systeme wie Online-Zahlung oder Ladestationen für Elektrofahrzeuge miteinander zu verbinden.

Werden auch ausländische Kennzeichen erkannt?

Ja. Es können Kennzeichen aus allen europäischen Ländern erfasst werden.

Müssen Autofahrer:innen bei der Einfahrt abbremsen?

Nein. Die Autofahrer:innen müssen lediglich die Geschwindigkeitsbegrenzungen der geltenden Straßenverkehrsordnung einhalten.

Wie funktioniert die Kennzeichenerfassung?

Bei Ein- und Ausfahrt wird das Kennzeichen eines Fahrzeugs automatisch erkannt. Es findet keine dauerhafte Videoaufzeichnung statt. Lediglich bei Erkennung eines Kennzeichens erfolgt eine einmalige datenschutzkonforme Erfassung des Kennzeichenbereichs.

Wie verhält sich das System bei Regen oder Schnee?

Der Kennzeichenscanner ist mit einem Witterungsschutz und Heizelement ausgestattet und für sämtliche Witterungsverhältnisse ausgelegt.

Funktioniert die Kennzeichenerkennung auch bei Dunkelheit?

Ja. Die Kennzeichenerkennung arbeitet bei Dunkelheit mithilfe von zusätzlicher Infrarotbeleuchtung.

Wo kann Peter Park eingesetzt werden?

Die Lösung eignet sich für alle klar begrenzten Parkflächen abseits der öffentlichen Straßen. Die Technik kann sowohl im Innen-, als auch im Außenbereich eingesetzt werden. Beispielsweise sind Außenstellflächen, Parkhäuser oder in Tiefgaragen.

Wer ist für den Datenschutz verantwortlich?

Die Peter Park ist verantwortlich für den datenschutzkonformen Betrieb des Parkraumsystems.

Muss die Kennzeichenerfassung bei der jeweiligen Datenschutzbehörde gemeldet werden?

Nein, Sie müssen die Kennzeichenerkennung nicht bei der Datenschutzbehörde melden.

Ist die Kennzeichenerfassung in Deutschland erlaubt?

Ja, unter Beachtung der geltenden DSGVO.

Empfohlene Artikel

arrow_forward
Rufen sie uns an

Peter Park für Ihre Parkflächen

Wir beraten Sie gerne zu den Möglichkeiten des digitalen Parkraummanagements.